Raum für Selbsterfahrung & heilsame Zuwendung
Willlkommen
Jeder Weg ist anders.
Ob Orientierung fehlt, alte Themen aufbrechen oder etwas Neues entstehen will –
wir beginnen dort, wo Sie gerade stehen.
Im Hier und Jetzt.
Mit dem, was spürbar ist – und mit dem, was vielleicht noch keinen Namen hat.
Therapie oder Coaching ist nicht nur Gespräch – sondern, was zwischen den Worten geschieht:
Das Nervensystem, das in Alarm oder Shut Down geht.
Die Körpererinnerung, die sich nicht über den Verstand beruhigen lässt.
Die inneren Anteile, die einander widersprechen – und trotzdem dazugehören.
In dieser Praxis finden Sie einen geschützten Raum für Einzeltherapie, therapeutische Standortbestimmung, und Coaching für Beruf und Privatleben. Ein Ort, um besser zu verstehen, was psychodynamisch wirkt, wie Symptome entstehen – und welcher Weg für Sie leichter werden darf.
Erschöpfung, Antriebsverlust & Selbstzweifel
Ängste, Panikzustände, Reizempfindlichkeit
Beziehungskonflikte & wiederkehrende Muster
Psychosomatische Beschwerden & Schlafstörungen
ADHS (diagnostiziert oder vermutet)
Zyklisch getriggerte Stimmungseinbrüche / PMDS
Verstehen, was Diagnosen & Symptome, bedeuten und wie sie einzuordnen sind
Überblick über Therapieformen & sinnvolle nächste Schritte
Vorbereitung auf Facharzttermine und Klärung möglicher Rückfragen
Persönliche oder berufliche Neuausrichtung
Stärkung von Selbstvertrauen & Selbstwirksamkeit
Trennung, Neubeginn und Potentialentwicklung
Manchmal braucht es nur ein paar Minuten, um den Geist zu beruhigen und wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen. Schenken Sie sich einen Moment der Achtsamkeit.

Mein beruflicher Weg führte mich von der Kommunikationswissenschaft und der Wirtschaft in den therapeutischen Raum – einen Raum für Tiefe, Begegnung und Selbstverbindung.
Heute arbeite ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie, systemische Coach (ECA) und Yin-Yoga-Lehrerin – körpernah, entwicklungsbezogen und in einem offenen, ressourcenorientierten Rahmen.
Ich bilde mich fortlaufend weiter – aktuell u. a. in Gesprächstherapie nach Rogers, und mit meinem ausgebildeten Therapiehund Anton an meiner Seite.
Manchmal verlagern wir das Gespräch auch ins Grüne: Im Garten oder im angrenzenden Wald sind Walk & Talk-Sitzungen möglich – denn manche Themen entfalten sich am besten in Bewegung und in der Natur.
Mein Ansatz
Ich arbeite nach einem ganzheitlichen Ansatz, den ich als „Six-Sense-Therapie“ bezeichne: Denken, Fühlen, Körperwahrnehmung, Intuition – ergänzt durch aktuelle Erkenntnisse aus der Nervensystemforschung.
Gerade bei tief verwurzelten Mustern reichen Gespräche allein oft nicht aus. Denn unser Körper – insbesondere das autonome Nervensystem – speichert Belastungen mit. Deshalb binde ich auch die körperliche Ebene bewusst mit ein.
Wir schauen gemeinsam auf das, was Sie triggert – und welche klugen Strategien Ihr System bisher entwickelt hat, um sich zu schützen. Daraus entsteht Raum für neue Regulation und innere Verbindung.
systemisches Denken und Perspektivwechsel
therapeutische Gesprächsführung auf Augenhöhe
innere Anteile-Arbeit (Voice Dialogue)
Elemente aus Atemarbeit und achtsamkeitsbasiertem Körperbewusstsein
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Das Honorar für eine psychotherapeutische Sitzung liegt bei 130 Euro/60 Minuten, und für das Beratung & Orientierungshilfe 190 Euro/90 Minuten. Bei Therapierechnungen fällt keine Mehrwertsteuer an.
Das Honorar für systemisches Coaching liegt bei 190 Euro/90 Minuten.
Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Krankenkassen die Leistungen des Heilpraktikers für Psychotherapie i.d.R. nicht erstatten.
Manche Private Krankenkassen/ Zusatzversicherungen dagegen übernehmen zumindest einen Teil der Kosten (gemäß GebüH, Heilpraktiker-Gebührenordnung) für Behandlungen durch einen Heilpraktiker, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Bitte erkundigen Sie sich vor Therapiebeginn bei Ihrem Vertragspartner über die Möglichkeiten einer Kostenerstattung.
Burn-Out Prävention im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsmanagements biete ich für Unternehmen auf Anfrage an.
Mein Therapiehund Anton kann gerne mit in den Raum kommen – viele Menschen empfinden seine ruhige, freundliche Präsenz als unterstützend. Natürlich ist das nicht verpflichtend: Wenn Sie lieber ohne Hund arbeiten möchten, hält er sich in einem anderen Raum auf. Wir stimmen das gemeinsam und ganz flexibel auf Ihre Bedürfnisse ab.
Melden Sie sich gerne bei mir.
Praxis für psychotherapeutische Begleitung (HeilprG) – Lena Klamp